Richtlinie zu Werbung und Cookies
Richtlinie zu Werbung und Cookies
Unsere Verwendung von Cookies, anderen Tracking-Technologien und Online-Werbung
(Letzte Aktualisierung am 13. Dezember 2020)
Wenn Sie Callaway und/oder unsere Webseiten besuchen oder mit Callaway kommunizieren, mobile Anwendungen und andere Online-Features und -Dienste ("Webseiten") nutzen, erfassen wir mit der Zeit Informationen über Sie und Ihre Nutzung der Webseite. Dafür verwenden wir verschiedene gängige Tracking-Tools. Wir schalten auch Drittanbieter ein, welche persönliche Informationen auf diese Weise erfassen.
Inhaltsverzeichnis
Tracking-Tools, die wir benutzen
Wir verwenden Tracking-Tools aus einer Vielzahl von Gründen
Wir verwenden interessenbezogene Werbung
Dritte, die Cookies und andere Tracking-Technologien über Webseiten setzen
Sie können bestimmte Tracking-Tools kontrollieren
Sie können ihre Zustimmung zur verhaltensorientierten Internetwerbung widerrufen
Tracking-Tools, die wir benutzen
Wir verwenden die folgenden Methoden, um automatisch Informationen von Besuchern unserer Webseiten zu erfassen:
Cookies. Cookies sind kleine Datendateien, die auf Ihren Computer oder ein anderes Gerät heruntergeladen werden, wenn Sie die Webseiten besuchen oder auf andere Weise auf unsere Online-Inhalte über bestimmte Webseiten zugreifen. Cookies können für viele Zwecke verwendet werden. Wir verwenden sowohl Session-Cookies (die beim Schließen Ihres Browsers gelöscht werden) als auch dauerhafte Cookies (die nach dem Schließen des Browsers auf Ihrem Computer verbleiben).
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.allaboutcookies.org/ oder http://www.youronlinechoices.eu/
Web-Beacons. Kleine grafische Bilder oder andere Web-Programmiercodes, genannt Web Beacons (auch bekannt als "Pixel Tags", "1x1 GIFs" oder "Clear GIFs"), können auf unseren Webseiten und in unseren E-Mail-Nachrichten enthalten sein. Web Beacons können für Sie unsichtbar sein, aber jedes elektronische Bild oder jeder andere Webprogrammiercode, der auf einer Webseite oder in einer E-Mail eingefügt wird, kann als Web Beacon dienen. Web Beacons und ähnliche Technologien können für eine Reihe von Zwecken verwendet werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Erfassung der Besucheranzahl auf den Webseiten, die Überwachung der Navigation der Benutzer auf den Webseiten, die Erfassung der tatsächlich geöffneten E-Mails oder der tatsächlich angezeigten Links.
Eingebettete Skripte. Ein eingebettetes Skript ist ein Programmcode, der dazu bestimmt ist, Informationen über Ihre Interaktionen mit den Webseiten zu sammeln, wie z.B. die Links, auf die Sie klicken. Der Code wird vorübergehend von unserem Server oder einem Drittanbieter auf Ihr Gerät heruntergeladen und ist nur aktiv, wenn Sie mit einer der Seiten verbunden sind. Danach wird der Code deaktiviert oder gelöscht.
Wir verwenden Tracking-Technologien aus einer Vielzahl von Gründen.
Wir verwenden die automatisch über die Webseiten gesammelten Informationen zum:
- Verfolgen der Besucherzahlen auf unseren Webseiten;
- Erkennen wiederkehrender Besucher und Kunden sowie deren Präferenzen;
- Speichern Ihres Passworts, wenn Sie auf unserer Webseite registriert sind;
- Integrieren von Social-Media-Webseiten von Drittanbietern;
- Erleichtern Ihrer Einkäufe;
- Anbieten von Werbung, bei der wir davon ausgehen, dass Sie daran interessiert sind (siehe unten für weitere Informationen);
- Erfassen der Wirksamkeit und Nutzen unserer Anzeigen;
- Anzeigen von nutzerdefinierter Werbung;
- Kombinieren von Informationen, die wir über Sie mithilfe verschiedener Quellen erfasst haben;
- besseren Verstehen unserer Zielgruppe, unserer Kunden, unserer Webseitenbesucher und ihre jeweiligen Interessen.
Wir verwenden interessenbezogene Werbung.
Wir und unsere Partner zeigen Ihnen interessenbezogene Werbung unter Verwendung von Informationen an, die im Laufe der Zeit und über verschiedene Webseiten oder andere Plattformen (einschließlich Webseiten und Apps) über Sie gesammelt wurden. Dritte, einschließlich Werbe- und Analysefirmen, setzen ihre eigenen Cookies und ähnliche Tracking-Technologien auf den Webseiten. Wir und Dritte können Informationen automatisch durch Cookies und andere Tracking-Technologien mit Ihrem Namen oder Ihrer E-Mail-Adresse oder anderen Informationen verknüpfen, einschließlich früherer Käufe, die offline oder online getätigt wurden.
Interessenbezogene Werbung oder "Online-Verhaltenswerbung" umfasst Anzeigen, die Ihnen nach dem Verlassen unserer Webseite angezeigt werden und die Sie zur Rückkehr auf unsere Webseite ermutigen. Dazu gehören auch Anzeigen, die wir aufgrund Ihres Browserverhaltens oder Ihrer Online-Aktivitäten für relevant halten. Diese Anzeigen können auf Webseiten Dritter oder in Apps geschaltet werden. Sie können auch in E-Mails angezeigt werden. Wir oder Drittanbieter können diese Werbung anzeigen. Der Inhalt der Werbung kann sich auf unsere Produkte oder Produkte anderer Unternehmen beziehen.
Dritte, die Cookies und andere Tracking-Technologien über Webseiten setzen.
Zu den Dritten, die auf den Webseiten Tracking-Technologien verwenden können, gehören:
AppNexus: AppNexus ist eine Display-Werbebörse, mit der wir unsere Display-Werbeaktivitäten verwalten und optimieren. AppNexus-Tools helfen uns, den Kauf und Verkauf von Medienwerbung über diese Online-Börse zu erleichtern. Weitere Informationen zum Deaktivieren von AppNexus-Cookies finden Sie hier.
BazaarVoice: Wir verwenden BazaarVoice, um Produktkäufe sowie nicht geschäftliche Ereignisse an unseren Standorten zu verfolgen.
Bing Ads: Bing Ads ermöglicht es uns, dass unsere Anzeigen bei bestimmten Suchmaschinen ganz oben auf der Ergebnisseite erscheinen. Dies hilft uns, Nutzer auf unsere Website aufmerksam zu machen und dorthin zu lenken.
Commission Junction: Wir verwenden Commission Junction, um unser Affiliate-Marketing-Programm zu verwalten.
Cquotient: Wir verwenden Cquotient, um Nutzererlebnisse zu personalisieren.
DoubleClick: DoubleClick ermöglicht uns, die Aktivität von Nutzern, die unsere Webseite nach Anschauen oder Anklicken einer unserer bezahlten, suchgebundenen Werbeanzeigen besuchen, zu erfassen und darüber Bericht zu erstatten. Auf diese Weise können wir die Effektivität unserer Online-Kampagnen sowohl im Hinblick auf den Umsatz als auch auf die Nutzeraktivität auf unseren Webseiten ermitteln.
Dynamic Yield: Dies wird verwendet, um Ihr Erlebnis auf der Webseite zu personalisieren.
Facebook Connect: Wir nutzen diese Technologie, damit Nutzer ihre Erfahrungen mit unseren Apps und Webseiten auf Facebook teilen können. So können wir beispielsweise Ihre Browserinformationen, demographischen Daten und Interaktionsdaten erfassen.
Facebook Custom Audience und Facebook Pixel: Wir verwenden Facebook Custom Audience und Pixel, um bestimmten Nutzergruppen Werbung auf Facebook anzuzeigen.
Facebook Impressions: Wir nutzen Facebook Impressions zur Erfassung der Anzahl an Personen, die mit unserem Inhalt auf Facebook interagieren.
Gigya Socialize: Gigya Socialize ermöglicht es Benutzern, sich über mehrere Social-Media-Websites anzumelden, darunter Facebook, Twitter, Pinterest und Instagram. Gigya Socialize kann im Rahmen der Anmeldung auf Ihre Profildaten zugreifen, wenn Sie sich mit einem dieser Social Media-Konten anmelden.
Google AdWords Conversion: Wir verwenden Conversion-Tracking, um herauszufinden, wie effektiv unsere Online-Kampagnen sind.
Google Analytics: Wir verwenden Google Analytics, um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Webseite nutzen. Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen über die Nutzung der Webseite zu sammeln und zu analysieren und über Aktivitäten und Trends zu berichten. Zum Beispiel erfassen wir Details über die Webseite, von der der Besucher gekommen ist, und wie oft ein Besucher unsere Webseite insgesamt besucht hat. Google Analytics kann auch Informationen über die Nutzung anderer Webseiten, Apps und Onlinequellen sammeln. Sie können mehr über die Praktiken von Google erfahren, indem Sie auf google.com/policies/privacy/partners gehen und sich von Google Analytics abmelden, indem Sie das Google Analytics Opt-out Browser Add-on herunterladen, das unter tools.google.com/dlpage/gaoptout verfügbar ist.
LiveRamp: Wir verwenden LiveRamp, um Informationen über Personen aus verschiedenen Quellen zu verlinken und zu kombinieren.
MediaMath: MediaMath ist ein Tool, das wir nutzen, um die Effektivität unserer Werbung zu optimieren.
SteelHouse Media: Wir nutzen SteelHouse Media, um unsere Display-Werbeaktivitäten zu erstellen, zu verwalten und zu optimieren.
Turn: Turn ist eine Display-Werbebörse, mit der wir unsere Display-Werbeaktivitäten verwalten und optimieren.
Sie können bestimmte Tracking-Tools kontrollieren.
Ihr Browser bietet Ihnen gegebenenfalls die Möglichkeit, Cookies zu kontrollieren. Wie Sie das machen, hängt von der Art des Cookies ab. Manche Browser ermöglichen die Ablehnung von Browser-Cookies. Weitere Informationen zum Aktivieren, Deaktivieren oder Löschen von Cookies in Ihrem Webbrowser finden Sie unter http://www.allaboutcookies.org/. Um Flash-Cookies zu kontrollieren, die wir gelegentlich auf bestimmten Webseiten verwenden, besuchen Sie http://www.macromedia.com/support/documentation/en/flashplayer/help/settings_manager07.html. Warum? Weil Flash-Cookies nicht über Ihre Browsereinstellungen gesteuert werden können.
Unsere Do-Not-Track-Richtlinie: Manche Browser verfügen über "Do-Not-Track"-Funktionen , die es Ihnen ermöglichen, einer Webseite mitzuteilen, dass sie Sie nicht verfolgt. Es gibt derzeit keine Standarddefinition oder Anwendung von "Do-Not-Track". Callaway unternimmt wirtschaftlich angemessene Anstrengungen, um "Do-Not-Track"-Signale zu erkennen und zu verarbeiten. Um mehr über "Do-Not-Track" zu erfahren, besuchen Sie bitte www.allaboutdnt.com.
Wenn Sie Cookies blockieren, funktionieren bestimmte Funktionen auf unseren Webseiten möglicherweise nicht. Wenn Sie Cookies blockieren oder ablehnen, wird nicht die gesamte hier beschriebene Verfolgung gestoppt.
Bestimmte Optionen, die Sie auswählen, sind browser- und gerätespezifisch.
Informationen über die Ablehnung bestimmter Nutzungen Ihrer Daten durch Dritte für Online-Werbezwecke finden Sie im folgenden Abschnitt.
Sie können sich von der Online-Verhaltenswerbung abmelden.
Uns steht eine Vielzahl von Dienstleistern für die Erbringung von Werbe- und Analysedienstleistungen zur Verfügung, von denen einige dieser Unternehmen Mitglied der Network Advertising Initiative ("NAI") oder des Digital Advertising Alliance ("DAA") Self-Regulatory Program for Online Behavioral Advertising sind, welche Verbrauchern die Möglichkeit geben, sich gegen die Erfassung ihres Onlineverhaltens für Werbezwecke zu entscheiden. Unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp finden Sie Informationen über gezielte Werbung und die "Opt-out"-Verfahren der NAI-Mitglieder. Die Webseite http://optout.aboutads.info informiert über gezielte Werbung und bietet ein "Opt-out" der am DAA-Selbstregulierungsprogramm teilnehmenden Unternehmen an. Auf der kanadischen DAA-Auswahlseite unter http://youradchoices.ca/choices und der europäischen DAA-Online-Wahlseite unter http://youronlinechoices.eu/ sowie der australischen DAA-Online-Wahlseite unter https://www.youronlinechoices.com.au können Sie auch mehr über interessenbezogene Werbung von teilnehmenden Dritten in Ländern außerhalb der Vereinigten Staaten erfahren und Entscheidungen treffen.
Bei mobilen Apps können Sie möglicherweise bestimmte Werbepraktiken mithilfe der Einstellungen auf Ihrem Telefon, Tablett oder anderen mobilen Geräten einschränken. Außerdem können Sie auf den meisten mobilen Geräten die App AppChoices der DAA installieren, um Entscheidungen über die Anzeige von interessenbezogener Werbung der teilnehmenden Partner zu treffen. Weitere Informationen zur Opt-out Möglichkeit bei der Benutzung von mobilen Endgeräten finden Sie unter http://www.networkadvertising.org/mobile-choice/.
Bitte beachten Sie, dass die Ausübung der Opt-out Option nicht bedeutet, dass Sie nicht von der Zustellung von Werbung ausgeschlossen werden. Sie werden weiterhin generische Anzeigen erhalten, wenn Sie online sind.